Alle Welt spricht über (und mit) ChatGPT. Tatsächlich ist es beeindruckend, was diese künstliche Intelligenz alles produzieren kann. Da lag die Frage nah:
Kann eine KI auch Bewerbungen schreiben?
Das habe ich getestet.
Diese Woche hatte ich ein Erstgespräch mit einer Interessentin, das mir mal wieder die Augen geöffnet hat.
Sie hatte mir zur Vorbereitung ihre Bewerbungsunterlagen geschickt, und ich hatte nach dem Lesen eine Ahnung, was mich im Gespräch erwarten würde:
Eine erfolgreiche Frau, eher streng, sehr seriös. Und mit genau dieser Erwartungshaltung habe ich Zoom gestartet und darauf gewartet, dass sie den virtuellen Raum betritt.
Was danach passierte, war ganz anders, als ich es erwartet hatte.
Wir haben viel gelacht, uns ganz locker unterhalten, und es war alles andere als förmlich. Es war quasi das Gegenteil von dem Gespräch, mit dem ich gerechnet hatte.
Gleichzeitig hatten wir damit den Kern ihres Problems gefunden:
Ihre Unterlagen spiegelten nicht die Person wider, die sie wirklich ist.
Und in genau diese Falle tappen so viele Bewerber!
Viele denken, dass Bewerbungsunterlagen so professionell und förmlich wie möglich sein sollten. Und dann fangen sie plötzlich an, Sätze zu formulieren, die so persönlich klingen wie aus einem Gesetzestext.
Doch das Problem ist der Empfänger. Die Firma kennt dich nicht. Sie hat nur deine Unterlagen, um sich ein Bild von dir zu machen. Und wenn deine Unterlagen wirken, als wärst du wahnsinnig streng und distanziert, dann bist du für diese Firma streng und distanziert.
Und stell dir vor, du wirst nicht eingeladen – nur weil die Personalerin denkt: „So eine passt in unser Team überhaupt nicht rein.“
Natürlich sollte man nicht unprofessionell wirken, doch es ist entscheiden, dass die Unterlagen nicht nur zeigen, was du alles kannst, sondern auch, wie du bist.
Ein kleines Beispiel:
Nehmen wir mal an, du bist in deinem Unternehmen dafür bekannt, eine hilfreiche Anlaufstelle zu sein, wenn die Kollegen Sorgen oder Probleme haben. Eine tolle Eigenschaft – doch wie viel bleibt davon, wenn man es übertrieben sachlich formuliert?
„Zu meinen positiven Attributen zählt mit Sicherheit, dass ich auch in Konfliktlagen eine geschätzte Ansprechpartnerin für andere Mitglieder der Belegschaft bin..“
Übertrieben locker wäre hingegen das hier:
„Ich bin sowas wie die gute Mutti der Station, die den anderen auf ihre seelischen Wehwehchen pustet wenns mal Aua macht.“
Und ein guter Mittelweg? Etwas, das persönlich aber nicht flapsig klingt?
„Es ist mir wichtig, für meine Kollegen da zu sein. Und das spüren Sie auch. Wenn mal jemanden was auf dem Herzen liegt, dann bin ich auf die Person, der sie vertrauen. Und darauf bin ich sehr stolz.“
Vergleiche das noch mal mit der ersten Formulierung. Beides bedeutet im Grunde das selbe, doch das eine klingt lieblos und leer, das andere menschlich und echt.
Genau jetzt wäre ein guter Augenblick, dein Anschreiben zu öffnen und einmal mit frischen Augen drauf zu schauen. Wie viel "DU" steckt in deinen Unterlagen? Klingt das, was du sagen möchtest, wirklich nach dir?
Sorge dafür, dass die Firmen nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deinen Charakter erkennen. So findest du nicht nur irgendeinen Job, sondern den Job, der wirklich zu dir passt.
Dabei hilft übrigens oft ein professioneller Blick von außen. Möchtest du wissen, welches Bild deine Bewerbung bei Unternehmen hinterlässt? Gerne gebe ich dir Feedback und zeige dir, wen die Unternehmen nach deiner Bewerbung wirklich erwarten. [Jetzt Anfrage stellen]
Erhalte praktische Tipps und echte Ermutigung direkt in deinem Posteingang. Mein Newsletter kommt jeden Mittwoch und Donnerstag – und das völlig kostenlos!
Alle Welt spricht über (und mit) ChatGPT. Tatsächlich ist es beeindruckend, was diese künstliche Intelligenz alles produzieren kann. Da lag die Frage nah:
Kann eine KI auch Bewerbungen schreiben?
Das habe ich getestet.
" Auf diese Art von Jobs würde ich mich an Ihrer Stelle aktuell nicht bewerben." Ich konnte in ihrem Gesicht sehen, dass sie unglücklich war. "Sie haben vermutlich gehofft, dass ich Ihnen etwas Positiveres sage. Das tut mir leid. Ich möchte nie falsche Hoffnungen wecken." Doch ich lag falsch, das war nicht der Grund: "Das ist […]
Viele meiner Kunden haben Sorge, dass ihr Alter ein Problem in der Bewerbung sein könnte: Bin ich damit nicht viel zu teuer für die Unternehmen?
Doch es gibt gute Gründe, warum mit steigender Erfahrung auch das Gehalt wächst.
Im Berufsleben gibt es Momente, in denen wir uns wünschen, etwas zu ändern, sei es eine Gehaltserhöhung, andere Aufgaben oder einfach einen Platz am Fenster zu bekommen.
Diese Forderungen können unangenehm sein, aber sie sind oft notwendig für unser Wohlbefinden und unsere Karriereentwicklung. Wie eine meiner Kundinnen bewiesen hat, ist es möglich, solche Gespräche erfolgreich zu führen.
Bei Anschreiben und Lebenslauf gibt es viele Vorgaben und Regeln, die oft als unumstößliche Wahrheiten präsentiert werden. Doch wie oft hast du dich gefragt, warum diese Regeln existieren? Und noch wichtiger: Passen sie überhaupt zu dir?
Vielleicht hast du gerade deinen Job verloren. Oder du stehst kurz davor. Und alles in dir schreit: "Ich brauche jetzt so schnell wie möglich was neues!" Dann ist dieser Artikel heute ganz genau für dich. Angst ist verständlich. Angst ist an den richtigen Stellen auch sehr wichtig. Doch Angst ist auch ein verdammt schlechter Ratgeber. […]