Loud Quitting: Wenn die Kündigung zum Megafon wird

Was haben dein nächster Job und ein Silvesterfeuerwerk gemeinsam? Beide enden mit einem großen Knall. Jedenfalls dann, wenn du dich dem neuesten Trend anschließt, dem Loud Quitting.

Das laute Echo der Frustration

Noch nie gehört? Glück gehabt! Dann arbeiten du und deine Freunde offenbar in einem relativ intakten Umfeld.

Gemeint ist damit, sich möglichst eindrucksvoll und theatralisch von seinem alten Arbeitgeber zu verabschieden: Livestreams im Internet oder große Banner am Firmensitz, die Kündigung als Spektakel inszeniert.

Jeder soll wissen, dass du endlich nicht mehr in diesem &*#§!-Laden arbeitest.

Doch ist der laute Abgang wirklich ein Zeichen von Stärke, oder vielmehr das Resultat von lange unterdrückter Selbstbehauptung?

Ein persönlicher Erfahrungsbericht

Ein Kunde von mir hatte sich fest vorgenommen, zu kündigen und seinem Chef einen Schock zu verpassen. Die Kündigung sollte ihn möglichst eiskalt erwischen, soll der Depp doch sehen, wie er die Arbeit alleine hinbekommt!

Doch statt sich dem Ärger hinzugeben, arbeiteten wir daran, wie er selbstbewusst seine Erwartungen kommunizieren kann. Klingt nicht ganz so spektakulär, bringt aber spektakuläre Ergebnisse.

Nach einem klärenden Gespräch mit seinem Chef, das für beide Seiten aufschlussreich war, verbesserte sich ihre Beziehung deutlich. Er blieb im Unternehmen und fand eine neue Zufriedenheit in seiner Arbeit.

Eine Zufriedenheit, die er in einem neuen Job vielleicht wieder nicht gefunden hätte, wenn er nicht gelernt hätte, für sich und seine Forderungen einzustehen.

Miteinander reden statt gegenseitig anschreien

Die Geschichte zeigt, dass direkte, respektvolle Kommunikation oft viel bewirken kann. Es ist verständlich, dass wir nach langem Leiden im Stillen die Frustration laut herauslassen wollen. Doch ein Megafon der Wut bringt selten die erhoffte Erleichterung.

Bevor du also deinen "Ich-hau-endlich-in-den-Sack-Livestream" startest, ist es klug, einen Moment innezuhalten und die möglichen Konsequenzen zu bedenken. Loud Quitting kann riskant sein und die berufliche Zukunft beeinträchtigen.

"Sind Sie nicht der Typ, der auf TikTok seinen Anzug direkt vor der Firmenzentrale verbrannt hat?" - keine schöne Eröffnung für ein Vorstellungsgespräch, oder?

Stattdessen kann ein offenes Gespräch mit dem Vorgesetzten eine Chance sein, Missstände anzusprechen und vielleicht sogar positive Veränderungen herbeizuführen.

Es liegt an uns, wie es weitergeht

Die Arbeitswelt ist im Wandel und wir sind alle die Akteure auf dieser Bühne. Wie können du und ich unseren Teil dazu beitragen, eine positive Veränderung herbeizuführen?

Ich habe mich für die leise Methode entschieden.

Im Coaching erlebe ich viele negative Geschichten, doch im Blog und im Newsletter fokussiere ich mich bewusst auf die positiven Aspekte. Denn den Ärger finden wir überall von ganz alleine – oder er findet uns.

Deswegen sorge ich lieber für die Ermutigung.

Wenn es auch in deiner Firma Dinge gibt, die du nicht mehr hinnehmen möchtest – sprich mich an. Zusammen finden wir einen Weg, wie wir deine Situation verbessern können.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich - du hast eine Email von mir erhalten!

Dein Sprungbrett zum Wunschjob!

Bereit, Deine Bewerbungen auf das nächste Level zu heben? Mein Newsletter ist Dein Geheimrezept für den Erfolg.

Du erhältst regelmäßig professionelle Tipps und Einblicke, die Dich wirklich weiterbringen. Und als kleines Dankeschön schenke ich Dir meinen Bewerbungs-Tracker – Dein persönlicher Assistent, der Dir hilft, den Überblick zu bewahren und bei jedem Schritt selbstsicher zu sein.

Lass uns gemeinsam den Weg zu Deinem Traumjob ebnen. Jetzt anmelden!

Mehr Blog-Artikel

Die Arbeitswelt hat sich verändert und den klassisch kerzengeraden Lebenslauf ohne jede Unterbrechungen, den gibt es nur noch selten. Lücken im Lebenslauf sind wirklich keine Seltenheit mehr. Das liegt nicht nur daran, dass die Arbeitswelt sich verändert und unberechenbarer geworden ist, sondern kann ganz unterschiedliche Gründe haben: sei es durch persönliche Entscheidungen, gesundheitliche Herausforderungen, familiäre …

Mehr ...

Eine Lücke im Lebenslauf ist wie ein Fleck auf einem weißen Hemd: Du versuchst alles, damit es nicht auffällt - und natürlich sehen es die anderen sofort. Da hören die Parallelen dann allerdings schon auf. Denn eine Lücke ist wirklich nichts mehr, was dich in die Sackgasse deiner Karriere abschiebt. Sie sind heute sogar fast …

Mehr ...

Kleines Detail mit großer Wirkung Bei der digitalen Bewerbung wird oft ein Detail übersehen, das jedoch einen großen Unterschied machen kann: die Unterschrift. Deine Unterschrift kann deine gesamten Unterlagen aufwerten und auf ein neues Niveau heben – jedoch nur, wenn sie technisch gut umgesetzt ist. Häufig sieht man jedoch solche Exemplare: Ein unscharfes Bild mit …

Mehr ...

Endlich, eine Zusage! Doch wie verschafft du dir jetzt Zeit, um nachzudenken und eventuell noch auf die Entscheidung anderer Firmen zu warten?

Mehr ...

Manche Vorstellungsgespräche fühlen sich an, als säße man in einem Film – allerdings in einem Horrorfilm. Auch ich hatte ein solches Erlebnis, an das ich mich bis heute lebhaft erinnern kann. Es ist schon einige Jahre her. Damals war ich noch Angestellter, mit einem Job, der mir nicht mehr das gab, was ich brauchte. Also …

Mehr ...

Alle Welt spricht über (und mit) ChatGPT. Tatsächlich ist es beeindruckend, was diese künstliche Intelligenz alles produzieren kann. Da lag die Frage nah: 

Kann eine KI auch Bewerbungen schreiben? 

Das habe ich getestet.

Mehr ...
1 2 3 24
Erfolgreich bewerben, ohne sich zu verkaufen.