Interne Bewerbungen werden häufig nicht ernstgenommen. "Ach, die kennen mich ja schon, da muss ich nicht mehr viel vorbereiten", denken viele. Hätte meine Kundin das auch so gesehen, dann wäre sie demnächst vielleicht nicht dort, wo sie bald wird: auf dem (bisherigen) Gipfel ihrer Karriere, den sie selbst noch nicht ganz fassen kann.
Der Job, um den es ging, war ihr großer Traum, schon immer. Eine Zusage würde ihr Leben verändern, denn sie würde nicht nur die Verantwortung für einen der weltweit größten Märkte übernehmen. Sie würde außerdem mit ihrer gesamten Familie ins Ausland gehen und dort leben.
Das war seit jeher ihr großer Traum.
Die Ausgangssituation: Selbstzweifel und Stillstand
Geben wir der Kundin einen Namen, damit es sich leichter erzählen lässt: Nicole. Kennengelernt hatten wir uns schon ein paar Jahre vorher, da sah ihr Berufsleben noch ganz anders aus: Sie hatte einen Realschulabschluss und eine Ausbildung, und seitdem war sie über 20 Jahre im selben Unternehmen tätig.
Damals war Nicole sich sicher:
"Für mich geht es beruflich nicht mehr weiter, meine Zeit ist um. Die wirklich spannenden und großen Jobs, die gehen nur noch an diejenigen, die studiert oder sogar einen Doktortitel haben."
Der Wendepunkt: Mut und Entschlossenheit
Doch eine innere Stimme hat ihr gesagt, dass das vielleicht doch nicht die ganze Wahrheit ist. Und sie kam zu mir, um doch noch mal ihr Glück auf dem Arbeitsmarkt zu versuchen. Unsere Zusammenarbeit hat sie rückblickend so beschrieben:
Wenn man die Tür zu deinem Büro aufmacht, öffnet sich eine Tür mit ganz neuen Möglichkeiten und die Dinge erscheinen einfach in einer anderen Perspektive… dabei hast du mir im ersten Gespräch gesagt, ich wäre ein Dinosaurier… das muss man sich erst mal trauen!
Mit einer ganz neuen Haltung und Unterlagen, die sie und ihre Geschichte darstellten, ging es dann ganz schnell. Nicole bekam eine gute Stelle in einem Unternehmen, in dem sie sich auf Anhieb wohlgefühlt hat.
Der Erfolg: Begeisterung und Anerkennung
Endlich bekam sie die Gelegenheit, zu zeigen, was wirklich in ihr steckte. Denn trotz ihrer Selbstzweifel hat sie alle Menschen, mit denen sie zusammenarbeitete so begeistert, dass sie jetzt diesen weiteren, großartigen Schritt gehen konnte.
Und es war kein Abschluss, der sie vorangebracht hat. Es waren Fleiß, Einsatz und Leidenschaft für das, was sie tut.
In wenigen Wochen wird Nicole nun mit ihrer ganzen Familie ins Ausland gehen. Und wird für einen gewaltigen Anteil dieses weltweit agierenden Unternehmens verantwortlich sein.
Früher habe ich immer gehofft, dass mein Mann mal einen Job findet, der uns ermöglicht, im Ausland zu leben. Ich hätte nie zu träumen gewagt, dass ich mal die treibende Kraft dafür sein würde.
Es zählt, was du kannst, nicht, was du gelernt hast
Ich erlebe beinahe täglich, wie sich meine Kunden auf ihre vermeintlichen Defizite konzentrieren, wie sie sich an Themen fest beißen, die aus ihrer Sicht unüberwindliche Hürden sind.
Du hast nicht den perfekten Abschluss? Du hast kein Studium? Du hast den falschen Schwerpunkt?
Lass dich davon nicht aufhalten!
Je älter du wirst, desto wichtiger ist nicht, was du gelernt, sondern was du erreicht hast.
Dann zählt nicht, was du weißt, sondern was du kannst.
Lass dich nicht von Selbstzweifeln aufhalten. Du bist stark, du bist fähig und du kannst mehr erreichen, als du ahnst.
Glaub an dich!
Und falls du das (noch) nicht kannst, dann komm zu mir. Ich bin gerne bereit, an dich zu glauben, solange du noch daran arbeitest.