Kann eine KI deine Bewerbung schreiben? Ein Test mit ChatGPT
Alle Welt spricht über (und mit) ChatGPT. Tatsächlich ist es beeindruckend, was diese künstliche Intelligenz alles produzieren kann. Da lag die Frage nah:
Kann eine KI auch Bewerbungen schreiben?
Das habe ich getestet.
Ein fiktiver Testfall
Dazu habe ich mir einen fiktiven Kunden ausgedacht, dessen Situation so oder so ähnlich häufig bei mir in der Beratung auftaucht. Er ist zumindest kein besonders ungewöhnlicher Fall.
Dann habe ich ChatGPT mit dieser Eingabe versorgt:
Ich möchte, dass du ein Anschreiben für eine Bewerbung erstellst. Dazu findest du am Ende dieser Eingabe die notwendigen Daten aus meinem Lebenslauf.
Wie du lesen wirst, habe ich lange im E-Commerce gearbeitet. Ich möchte nun aber den Wechsel in einen anderen Bereich schaffen, da mir das Tempo im E-Commerce ehrlich gesagt zu hoch wird. Die Entwicklungszyklen sind so rapide, es gibt immer wieder neue Techniken, die ich kennen muss – ich möchte ein Umfeld, das etwas verträglicher für mich ist.
Das kann ich so aber natürlich nicht sagen.
Ein mögliches Ziel wäre ein Job in der IT einer Bank. Dort läuft es hoffentlich noch etwas ruhiger ab.
Hier nun mein Lebenslauf:
Stefan Müller Geboren am 18.04.1971
Beruflicher Werdegang
09/18- heute Senior Produktmanager Datamanagement RoadRunner AG Aufbau von Datenmanagementprozessen Prüfung, Korrektur und Normierung von Adress- und Produktdaten Steuerung eines agilen Entwicklerteams Schnittstellen zu Lead-Planning und BI Systemen
06/12 - 08/2018 Produktmanager Shopsystem FastShop GmbH Projektmanagement (agil vs. Wasserfall) Fachliche Weiterentwicklung und Konzeption der E-Commerce Shop-Plattform Usability, Responsive Design, Datenprozesse, Feature-Entwicklung
11/07 - 05/12 Teamleiter Product & Search FastShip GmbH Team-Management und disziplinarische Verantwortung Prozessverantwortung der Produktdatenverarbeitung Steuerung der Dienstleister
05/09 - 10/07 E-Commerce Operation Manager SellByDay Aufbau des e-Commerce Shops Projektmanagement (agile Methoden SCRUM und Kanban) Steuerung und Koordination von IT, Logistik, Payment
07/01 - 04/09 Proiekt- / Teamleiter E-Commerce SellByDay Schnittstelle zwischen der IT-Abteilung und den Fachbereichen Teamkoordination
02/99 - 06/01 Multimedia-Entwickler MegaVision HTML, CSS- Entwicklung
03/94 - 01/99 Studium BWL Uni Hamburg
03/94 Abitur Hamburg
Damit hatte ChatGPT alles in der virtuellen Hand, um loszulegen: Die Stammdaten, die Stationen und Aufgaben und auch ein paar Hintergründe zur Wechselmotivation und den Zielen.
Hier nun die Bewerbung, die das System für diesen fiktiven Kunden geschrieben hat:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großem Interesse bewerbe ich mich auf die ausgeschriebene Position im IT-Bereich Ihrer renommierten Bank. Als erfahrener Senior Produktmanager im E-Commerce verfüge ich über umfangreiche Kenntnisse in der agilen Produktentwicklung und im Datenmanagement.
In meiner bisherigen beruflichen Laufbahn bei der RoadRunner AG konnte ich erfolgreich Datenmanagementprozesse aufbauen und optimieren. Die Prüfung, Korrektur und Normierung von Adress- und Produktdaten gehörten ebenso zu meinen Aufgaben wie die Steuerung eines agilen Entwicklerteams und die Zusammenarbeit mit Lead-Planning und BI Systemen. Diese Erfahrungen haben meine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Schnittstellenkommunikation erheblich gestärkt.
Während meiner Tätigkeit bei der FastShop GmbH war ich für die Weiterentwicklung und Konzeption der E-Commerce Shop-Plattform verantwortlich. Dabei lag mein Fokus auf Usability, Responsive Design und der Optimierung von Datenprozessen. Auch hier konnte ich meine agilen Fähigkeiten in der Feature-Entwicklung einbringen.
Als Teamleiter Product & Search bei der FastShip GmbH habe ich Team-Management und Prozessverantwortung der Produktdatenverarbeitung übernommen. Die Koordination von Dienstleistern und die disziplinarische Verantwortung für mein Team gehörten zu meinen täglichen Aufgaben.
Meine langjährige Erfahrung im E-Commerce, verbunden mit meiner Fähigkeit, komplexe Prozesse zu steuern und effizient zu gestalten, sehe ich als wertvolle Qualifikationen für die Position im IT-Bereich Ihrer Bank. Ich bin überzeugt, dass meine Kenntnisse und meine Leidenschaft für innovative Technologien einen Mehrwert für Ihr Team darstellen werden.
Der Wunsch nach einer ruhigeren Umgebung und die Begeisterung für die Bankenbranche motivieren mich, diesen Schritt zu gehen und mich neuen Herausforderungen zu stellen. Ich bin davon überzeugt, dass ich meine Fähigkeiten und mein Engagement erfolgreich in die IT-Abteilung Ihrer Bank einbringen kann.
Vielen Dank für die Berücksichtigung meiner Bewerbung. Ich freue mich auf die Möglichkeit eines persönlichen Gesprächs, um meine Motivation und Qualifikationen im Detail zu erläutern.
Mit freundlichen Grüßen"
Klingt wie ein ganz normales Anschreiben oder?
Ja, tut es - und das ist auch schon das erste Problem!
Garbage In, Garbage Out
ChatGPT hat exakt das geschrieben, was alle schreiben.
Eine künstliche Intelligenz ist ein komplexes System, das mit sehr vielen Daten gefüttert wird. Im Fall von ChatGPT waren diese Daten Texte aus dem Internet und aus Büchern.
Um ein Anschreiben zu erstellen "erinnert" das System sich an alle Anschreiben, die es jemals gesehen hat, und versucht etwas Ähnliches zu produzieren.
Doch hier beißt sich die Katze in den Schwanz: Das Problem der meisten Bewerbungen ist ja, dass sie austauschbar und ähnlich sind. Ich behaupte sogar, dass man bei den meisten Bewerbungen die Anschreiben austauschen könnte, und es würde nicht auffallen - weil überall dasselbe drinsteht.
Und wenn eine künstliche Intelligenz mit Einheitsbrei gefüttert wird, dann wird sie auch Einheitsbrei produzieren.
Man achte nur auf den originellen Einstieg: "Mit großem Interesse…"
Doch die Probleme hören da noch nicht auf:
Die Bewerbung ist viel zu lang und enthält fast ausschließlich Informationen, die genau so auch im Lebenslauf zu finden sind. Sie enthält also nicht nur zu viel, sondern auch noch gedoppelte Informationen.
Der schlimmste Fehler
Der fiktive Kunde hat ChatGPT zwar seine Wechselmotivation erklärt, doch gleichzeitig darauf hingewiesen, dass das nicht offen in der Bewerbung ausgesprochen werden soll.
Doch die KI schreibt ungeniert von einem "Wunsch nach einer ruhigeren Umgebung". Du kannst dir vorstellen, wie gut das bei den Unternehmen ankommen würde.
Mein Fazit
Aktuell schreibt die KI noch Bewerbungen, die nah dran sind am Durchschnitt, doch teilweise noch darunter liegen.
Um positiv aufzufallen, ist der Text auf keinen Fall zu gebrauchen.
Denn dafür braucht es etwas, das (bislang) noch keine KI kann:
Zuhören. Verstehen. Und dann eine kreative Lösung finden.
Und solange ChatGPT das weiterhin nicht kann, bin ich gerne für dich da.
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich - du hast eine Email von mir erhalten!
Dein Sprungbrett zum Wunschjob!
Bereit, Deine Bewerbungen auf das nächste Level zu heben? Mein Newsletter ist Dein Geheimrezept für den Erfolg.
Du erhältst regelmäßig professionelle Tipps und Einblicke, die Dich wirklich weiterbringen. Und als kleines Dankeschön schenke ich Dir meinen Bewerbungs-Tracker – Dein persönlicher Assistent, der Dir hilft, den Überblick zu bewahren und bei jedem Schritt selbstsicher zu sein.
Lass uns gemeinsam den Weg zu Deinem Traumjob ebnen. Jetzt anmelden!
Die Arbeitswelt hat sich verändert und den klassisch kerzengeraden Lebenslauf ohne jede Unterbrechungen, den gibt es nur noch selten. Lücken im Lebenslauf sind wirklich keine Seltenheit mehr. Das liegt nicht nur daran, dass die Arbeitswelt sich verändert und unberechenbarer geworden ist, sondern kann ganz unterschiedliche Gründe haben: sei es durch persönliche Entscheidungen, gesundheitliche Herausforderungen, familiäre …
Eine Lücke im Lebenslauf ist wie ein Fleck auf einem weißen Hemd: Du versuchst alles, damit es nicht auffällt - und natürlich sehen es die anderen sofort. Da hören die Parallelen dann allerdings schon auf. Denn eine Lücke ist wirklich nichts mehr, was dich in die Sackgasse deiner Karriere abschiebt. Sie sind heute sogar fast …
Kleines Detail mit großer Wirkung Bei der digitalen Bewerbung wird oft ein Detail übersehen, das jedoch einen großen Unterschied machen kann: die Unterschrift. Deine Unterschrift kann deine gesamten Unterlagen aufwerten und auf ein neues Niveau heben – jedoch nur, wenn sie technisch gut umgesetzt ist. Häufig sieht man jedoch solche Exemplare: Ein unscharfes Bild mit …
Was haben dein nächster Job und ein Silvesterfeuerwerk gemeinsam? Beide enden mit einem großen Knall. Jedenfalls dann, wenn du dich dem neuesten Trend anschließt, dem Loud Quitting.
Manche Vorstellungsgespräche fühlen sich an, als säße man in einem Film – allerdings in einem Horrorfilm. Auch ich hatte ein solches Erlebnis, an das ich mich bis heute lebhaft erinnern kann. Es ist schon einige Jahre her. Damals war ich noch Angestellter, mit einem Job, der mir nicht mehr das gab, was ich brauchte. Also …