Du bist verwirrt und entmutigt, wenn du eine Stellenanzeige liest? Expertin Madeleine Kern verrät dir im Interview, woran du gute Stellenanzeigen erkennst.
Manche Ratschläge sind nur für einen begrenzten Zeitraum gut. In diesem Podcast stelle ich dir drei solcher Tipps vor - und eine grüne Giraffe ist auch dabei.
Ein Interview mit Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner, Professor Michael Tsokos.
Wir sprechen darüber, wie man als Nicht-Mediziner in seinem Bereich arbeiten kann, welchen Job er selbst niemals ausüben könnte und decken ganz nebenbei das Geheimnis von Erfolg auf.
Schon zu "normalen" Zeiten ist es manchmal schwer, sich zur Bewerbung zu motivieren. Und jetzt? Jetzt, wo wir alle dachten, uns steht ein entspannter Sommer bevor?
Ich werde dir einen Weg zeigen, wie du in dieser Situation gut für dich sorgen kannst. Und ob du es glaubst oder nicht – dabei kann dir deine Bewerbung sogar helfen.
Du bist verwirrt und entmutigt, wenn du eine Stellenanzeige liest? Expertin Madeleine Kern verrät dir im Interview, woran du gute Stellenanzeigen erkennst.
Diese Woche gibt es keine Folge - dachte ich. Doch dann kam diese Mail.
Hurra, du hast einen neuen Job! Jetzt musst du nur noch den alten loswerden – also den alten Job natürlich. Damit auch dabei nichts schiefgeht habe ich in dieser Folge die wichtigsten drei Regeln zur Kündigung zusammen gefasst.
Vielleicht sitzt du gerade vor deinem Lebenslauf und fragst dich, ob ein Foto immer noch Pflicht ist? Wir schauen uns an, was das Gesetz sagt – und was ich dir empfehlen würde.
Du hast dein Studium abgebrochen? Du hast schon wieder den falschen Vertrag angenommen und jetzt zwei kurze Beschäftigungen in Folge?
Dann hast du vermutlich auch das Gefühl, dass du dich beruflich in die Sackgasse manövriert hast.
Anna ist 32 und arbeitet im Marketing. Doch der Weg dahin war nicht leicht: Nach Bachelor und Master fühlte sie sich nicht bereit, sich zu bewerben. Wie sie ihre Angst überwunden hat und was ihr dabei geholfen hat, verrät sie im Interview. Willst du auch endlich mehr Leichtigkeit in deiner Bewerbung?
Aus dem letzten Jahr ist mir ein Kunde ganz besonders in Erinnerung geblieben. Seine Geschichte wan nicht einfach, doch es ist eine Geschichte, die Hoffnung macht – und deswegen möchte ich sie gerne mit dir teilen.
Viele Vorstellungsgespräche finden inzwischen online statt. Das bringt ganz neue Aufgaben mit sich und ganz neue Themen, auf die man als Bewerberin achten sollte. Hier bekommst du von mir fünf Tipps, wie du auch online optimal ankommst.
Die ideale Ergänzung: Mein eBook zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.
"Irgendwo ist irgendwer, der sucht nach ... genau dir." Diesen Satz habe ich vor einigen Tagen auf LinkedIn gepostet und dazu eine spannende Frage erhalten: Wie sorge ich denn dafür, dass er mich auch wirklich findet?
Weihnachten rückt immer näher – und damit gehen viele Mitarbeiter in den Personalabteilungen in Urlaub. Hat es jetzt überhaupt noch Sinn, eine Bewerbung abzuschicken? Oder solltest du besser erst im Januar dein Glück versuchen?
Der Lebenslauf fällt den meisten Bewerbern leichter als das Anschreiben. Schließlich muss man hier nicht so kreativ sein – und trotzdem gibt es auch im Lebenslauf einiges zu beachten. Ich verrate dir in dieser Folge die wichtigsten Tipps.
Mein Onlinekurs "einfach bewerben"
https://volkerklaerchen.de/onlinekurs/
Der Blogartikel zur Selbsteinschätzung:
https://volkerklaerchen.de/sicher-verhandlungssicher-oder-fliessend/
Es gibt so viele Tipps zum Thema Bewerbungen – und manche wirken auf den ersten Blick harmlos und sogar einleuchtend. Doch es gibt zwei Tipps, die du garantiert kennst – und die du in Zukunft unbedingt vermeiden solltest.
Das Webinar: https://volkerklaerchen.de/webinar/